You are currently viewing Getrennte Sammlung von Bio- und Grünabfällen in verdichteten Siedlungsbereichen in Nordrhein-Westfalen
AdobeStock_©New Africa

Getrennte Sammlung von Bio- und Grünabfällen in verdichteten Siedlungsbereichen in Nordrhein-Westfalen

Datum/Zeit
Date(s) - Donnerstag, 27. Juni, 2024
09:30 - 16:30

Veranstaltungsort
LANUV NRW, Wuhanstraße 6, 47051 Duisburg

Kategorien


Eine Veranstaltung des LANUV NRW 

PROGRAMM

Moderation
Angelika Siepmann, LANUV NRW, Essen

10:00
Begrüßung und Einführung
Minister Oliver Krischer, MUNV NRW,
Düsseldorf

10:20
Ergebnisse der Erhebung des LANUV zur getrennten Sammlung von Bio- und Grünabfällen in NRW
Vera Reppold, LANUV NRW, Duisburg

10:40
Handlungsempfehlungen zur getrennten Sammlung von Bio- und Grünabfällen
Dr. Gabriele Becker, INFA GmbH, Ahlen

11:00
Diskussion

11:20
Kaffeepause

11:40
Weiterentwicklung der Bioabfallsammlung in der Großstadt im Spannungsfeld zwischen erfasster Menge und Störstoffanteil
Thomas Dippert, EDG Entsorgung Dortmund GmbH

12:00
Erfahrungen mit einer Biotonne auf freiwilliger Basis in der Stadt Köln und Konzept des Pilotprojekts „Biotonne für alle“
Thomas Greiner, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH

12:20
Einführung einer Biotonne auf freiwilliger Basis in der Stadt Leverkusen im Jahr 2023 – eine erste Bilanz
Dörte Hedden/Betina Weißenberg, Stadt Leverkusen

12:40
Diskussion

13:00
Mittagspause mit Imbiss

14:15
Bessere Bioabfallverwertung im Kreis Unna – mit fachgerechter Eigenkompostierung und Biotonne gegen „Alibikompostierung“ und Verbrennung von Bioabfall
Andreas Hellmich, GWA Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH

14:35
Technisierte Fremdstofferkennung bei der Bioabfallsammlung
Manfred Santjer, INFA GmbH, Ahlen

14:55
Diskussion

Moderation
Dr. Gabriele Becker, INFA GmbH

15:15
Podiumsdiskussion „Herausforderungen der getrennten Sammlung von Bioabfällen in verdichteten Siedlungsbereichen versus Qualitätssicherung/-steigerung“

Teilnehmende:
Ulrich Sauerland, MUNV NRW
Patrick Hasenkamp, VKU Verband kommunaler Unternehmen e. V.
Dr. Martin Idelmann, VHE Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Carina Kellermann, NABU Naturschutzbund Deutschland e. V.
Dr. Peter Queitsch, Städte- und Gemeindebund NRW

16:00
Schlusswort
Ulrich Sauerland, MUNV NRW, Düsseldorf

Programm und Anmeldung 
*hier klicken*

Teilnahmebedingungen für Präsenz und Online: 

  • kostenfrei
  • Anmeldefrist: bis zum 26.06.2024

Quelle Bild: AdobeStock_©New Africa
Quelle Programm: LANUV