You are currently viewing Fördermöglichkeiten – Kreislaufwirtschaft – Best-Practice

Fördermöglichkeiten – Kreislaufwirtschaft – Best-Practice

Datum/Zeit
Date(s) - Mittwoch, 4. Dezember, 2024
14:00 - 17:00

Kategorien


+++ Der Zoom-Teilnahmelink wird kurz vor der Veranstaltung versendet. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das untenstehende Buchungsformular. +++

Programm

Begrüßung

 Warum und welche Fördermittel?
Prof. Dr.-Ing. Ralf Holzhauer – WFZruhr eV, Lünen

 „Förderung und Finanzierung in der Kreislaufwirtschaft (Land, Bund, EU) – ein Überblick über Förderansätze und Unterstützung
Benno Weißner – ZENIT GmbH/NRW.EUROPA, Mülheim/Ruhr

„Bundes- und Landesförderprogramme für großtechnische Umsetzungen – Mit Unterstützung in die unternehmerische Zukunft!“
Ilona Dierschke – Effizienz-Agentur NRW, Duisburg

Absicherung Ihrer Forschungsinvestitionen durch IP“ 
Oliver Werche – PROvendis GmbH, Mülheim an der Ruhr

„Die Förderarbeit der DBU – Praxisbeispiel Heizkreis“ 
Dr. Volker Berding – Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück

„Praxisbeispiel – EcoTecHub Bergkamen – Transformationsbooster
Sascha Dorday – Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH 

„Emissionsfreie Antriebe für Nutzfahrzeuge – Fördermöglichkeiten und Machbarkeitsstudien“ 
Joél Dupont – EE Energy Engineers GmbH, Gelsenkirchen  

Fragen und Diskussion


Teilnahmebedingungen:

  • kostenfrei für alle Teilnehmer
  • Anmeldeschluss: 02.12.2024

Veranstaltungsprogramm: 
Download – 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.