Das WFZruhr ist eine freiwillige Initiative von öffentlichen und privaten Unternehmen der Kreislauf- und Umweltwirtschaft. Aktuell nutzen 122 Mitgliedsunternehmen dieses Kompetenz-Netzwerk, das im Ruhrgebiet seine Wurzeln hat. Die Mitglieder verstehen sich als Technologie- und Systemführer ; sie decken das gesamte Leistungsspektrum der Kreislaufwirtschaft ab. Wir, das Team des WFZruhr, organisieren u.a. hochkarätig besetzte Veranstaltungen zu den Top-Themen der Branche – echter Nutzwert für Entscheider*innen!
WFZruhr holt Platz 1 und gewinnt Invitation Champion Award der Messe RECYCLING-TECHNIK
Borussia Dortmund hat den 1. Platz (kurzfristig) abgeben müssen, das WFZruhr mit Sitz im Technologiezentrum LÜNTEC hat ihn gerade erst erobert und will ihn gar nicht mehr hergeben: Der diesjährige Invitation Champion Award der Messe RECYCLING-TECHNIK – in den Westfallenhallen Dortmund – ging an das WFZruhr-Team. Mit dem Preis werden die Anstrengungen des WFZruhr gewürdigt, die meisten Fachbesucher über persönliche Registrierungslinks und andere digitale Kanäle gewonnen zu haben. »Wir freuen uns riesig über den Preis und sehen uns bestätigt in unserer offensiven digitalen Kommunikation«, sagt Hildebrand von Hundt, der mit Tobias Althoff und Sarah Plat zudem eine rundum gelungene Messe feierte.
Verleihung des Invitation Champion Award im BVB-Stadion an das WFZruhr mit Dr. Hildebrand von Hundt, Tobias Althoff und Sarah Plat (v.l.n.r.).
Mitglieder
Teilnehmer*innen 2022/23
Workshops/Ausstellungen/Veranstaltungen
Netzwerk-Veranstaltungen
Zum Nutzen unserer Mitglieder netzwerken – das ist unsere Passion. Ausstellungen, Messen, Online-Workshops, Seminare und vieles mehr bieten wir jedes Jahr an. Wir orientieren uns streng an den Bedürfnisssen »unserer« Unternehmen. Seien Sie dabei, profitieren Sie von unseren Angeboten!
Nutzfahrzeuge über Mietkonzepte, Beratung in der Fuhrparkoptimierung, Logistikkonzepte, Branchenexperte für neue Antriebsarten, Spezialfahrzeuge für Entsorgungslogistik, Pharmatransporte, Agrargut, Kühllogistik
Lithium-Ionen-Akkus sind in immer mehr Geräten wie E-Bikes, Handys oder Akku-Schraubern verbaut; gibt es Fehlfunktionen, werden sie falsch entsorgt und beschädigt, können sie Brände verursachen. Dieser Problematik nimmt sich das WFZruhr mit einer Veranstaltungsreihe in 2021/2022 an und zeigt mögliche Lösungen auf. (Foto: WFZruhr/eyedoit)
Unsere Mitglieder stammen aus allen Bereichen der Kreislaufwirtschaft. Sie sind ein wichtiger Teil bei dem von der EU geforderten »Green Deal« und tragen durch die Verlängerung des Lebenszyklus von Wertstoffen zur Entlastung der Umwelt bei, zu einer erhöhten Sicherheit bei der Rohstoffversorgung und einem zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland.
In unserem Servicebereich stellen wir Ihnen nützliche und weiterführende Informationen zur Verfügung. Wir präsentieren Videos, die u.a. mit Unterstützung unserer Mitgliedsunternehmen realisiert wurden sowie Hinweise und Materialien zu unseren Veranstaltungen. Außerdem finden Sie in unserem Download-Bereich Berichte zu aktuellen Entwicklungen in der Branche.
Innerhalb weniger Jahre entstand aus einer Idee eine starke Gemeinschaft mit aktuell 122 Mitgliedsunternehmen. Sie alle nutzen die Möglichkeiten eines starken Netzwerks zum Vorteil der Zukunftsbranche Kreislaufwirtschaft. Im Jahr 2020 wurde das WFZruhr 15 Jahre alt – ein Anlass, um zurückzublicken und Mitglieder zu fragen, wie sie die Zeit erlebt haben.
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit oder zu unseren Mitgliedsunternehmen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular und beschreiben kurz Ihr Anliegen. Unsere Mitarbeiter werden sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Gerne können Sie auch einen Termin mit uns vereinbaren. Sie finden das WFZruhr im Gewerbegebiet »Im Berge« in Lünen-Brambauer.